Please Wait...
Die griechische Küche kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im antiken Griechenland findet man Elemente, welche die griechische Küche auch heute noch prägen: viel Gemüse und Fisch und vor allem Zubereitungsarten, bei denen die Grundprodukte im Vordergrund stehen, besonders opulente Zubereitungen oder Würzungen also eher verpönt sind. Texte von Hesiod oder Homer belegen, dass Oliven, Wein, Granatapfel, Feige oder Quitten bereits vor mehr als zweitausend Jahren den Speiseplan bestimmten. Auch die Tradition der Mezedes, kleine, variantenreiche Gerichte, die heute klassischer Begleiter zu Ouzo und Wein sind, wurde damals in etwas abgewandelter Form schon gepflegt.
Typisch für Speisekarten auf Thassos sind Eintöpfe und Gemüsegerichte in verschiedenen Variationen, z.B. mit Auberginen, Paprika, Tomaten, Zucchini oder Kichererbsen. In Bergdörfern wie Theologos, Kazaviti, Panagia und Maries kann man vor allem Lamm- und Ziegenspezialitäten probieren.
Zum Frühstück genießt man griechischen Joghurt mit thassiotischem Honig und natürlich frisches Obst von der Insel.
Auf dieser Wanderreise werden Sie nicht nur die einzigartige Natur der Insel Thassos und der Nestos-Schlucht erleben, sondern auch die kulinarischen Besonderheiten dieser Region Griechenlands kennen lernen.
Termine:
17.05.2025 -24.05.2025
13.09.2025 -20.09.2025
Dieses Programm kann mit den Hotels im Bereich von Chrissi Ammoudia (Golden Beach) kombiniert werden (see Accommodation Thasos).
Scroll at the center of the screen to view the full schedule
1. Tag (SA): Ankunft am Flughafen Kavala/Thessaloniki
Transfer nach Keramoti und Fährüberfahrt zur Insel Thassos. Transfer zum Hotel.
Transfer zum Hafen Keramoti ab Flughafen Thessaloniki ca. 3 Stunden.
Transfer zum Hafen Keramoti ab Flughafen Kavala ca. 15 Minuten.
Fahrzeit Fähre ca. 40 Minuten.
2. Tag (SO): Tag zur freien Verfügung
Informationstreffen mit dem Wanderführer.
3. Tag (Mo): Heute lernen wir die Insel und seine Einwohner etwas näher kennen
Fahrt zum traditionellen Wochenmarkt nach Prinos. Hier haben Sie genügend Zeit um über den farbenfrohen Markt zu bummeln und lokale Produkte kennen zu lernen oder um das geschäftige Treiben bei einem Kaffee zu einfach zu beobachten. Von Prinos bringt Sie unser Wanderbus hinauf in das Bergdorf Kazaviti. Wie Vogelnester kleben die Häuser zwischen Platanen und Walnussbäumen am Hang. Bei einem schöne Dorfrundgang haben Sie die Möglichkeit die einzigartige Architektur der Häuser zu bestaunen.
Wir besuchen den Winzer Alexander Heer. Hier gibt es exzellente Weine, die ausschließlich als Vin Naturel und in thasischen Amphoren (Kioupi) nach antiker Kultivierung produziert werden. Nach einer kleinen Weinprobe fahren wir weiter Richtung Süden nach Skala Maries. Ein traditionelles kleines Fischerdorf wo wir am Meer ein typisch griechisches Meze genießen werden.
Nach unserer Mittagspause besuchen wir das Werksgelände des bemerkenswerten Künstler Kostas Lovoulos. Der Letzte der Insel, der sich mit der Bearbeitung des weltberühmten weißen Marmors von Thassos und der Olivenholzbearbeitung beschäftigt.
Danach besuchen wir das traditionelle Bergdorf Theologos. Dieses war in der Piratenzeit die Hauptstadt der Insel. Bei einem Rundgang durch das Dorf werden wir einem Schuster in dritter Generation über die Schulter schauen. Etwas außerhalb des Dorfes liegen die herrlichen Wasserfälle, je nach Wetter kann man hier ein erfrischendes Bad nehmen.
Gesamtdauer: ca. 6-7 Stunden / GZ: ca. 3-4 Stunden
4. Tag (Di): "Panagia - auf dem Panoramaweg zum Goldstrand"
Auf einer gemütlichen und erlebnisreichen Wanderung sind wir heute im Gebiet des „Golden Beach“ bei Chrissi Ammoudia unterwegs.
Vom malerischen Bergdorf Potamia aus wandern wir über den alten Maultierpfad in das lebhafte und liebenswerte Bergdorf Panaghia weiter zu dem wohl schönsten Sandstrand der Insel.
Auf dem Weg nach Panagia haben wir im Frühjahr die Möglichkeit einheimische Kräuter wie Salbei, Minze und Oregano zu sammeln. Im Bergdorf Panagia besichtigen wir die über 100 Jahre alte Olivenpresse der Familie Sotirelli. Die thassiotische Olive „Throumba“ ist einzigartig auf der Welt. Verschiedene Produkte können hier probiert werden.
Danach führt uns ein Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken über die Bucht hinunter zum Strand. Unterwegs besuchen wir die Drachenhöhle, die für Funde von bis zu 500 v. Chr. bekannt ist und während der Piratenzeit eine wichtige Rolle für die Insulaner spielte.
Mittagessen am Strand von Chriss Ammoudi und Möglichkeit zum Baden.
Ca. 12 km / Gehzeit ca. 3-4 Stunden / Aufstieg ca. 180 Hm / Abstieg: ca. 230 Hm
5. Tag (Mi): "Ai Ilias - Die Wallfahrt zum Propheten"
Diese teilweise recht anspruchsvolle Wanderung bringt uns von Theologos nach Skala Potamia. Die Wanderung beginnt mit einem steilen, teilweise steinigen Anstieg hinauf zur Gipfelkirche des Propheten „Ai-Lia’s“. Während wir einem uralten Maultierpfad folgen, verändert sich die Landschaft zusehends. War sie zu Beginn noch felsig karg, wird sie nun von Schritt zu Schritt grüner und waldreicher. Bald schlängelt sich unser Pfad durch ein Feuchtgebiet mit riesigen Farnen und alten Platanen. Die Ausblicke zurück auf die südliche Inselseite locken mit einem großartigen Panorama und bei guter Fernsicht zeigt sich sogar die Schwesterinsel Samothraki. Am Ende der Wanderung erreichen wir den Ort Skala Potamia und genießen bei herrlichem Blick über das Meer unser Mittagessen.
Ca. 17 km / Gehzeit ca. 5-6 Stunden / Aufstieg ca. 430 Hm / Abstieg ca. 550 Hm
6. Tag (Do): Nestos-Schlucht auf dem Festland
Der Nestos ist einer der größten Flüsse Griechenlands und mündet gegenüber der Insel Thassos in das Thrakische Meer. Dieses Delta ist eines der wenigen und größten Naturschutzgebiete Griechenlands. Bevor der Nestos sein Delta erreicht, durchfließt er mäanderförmig eine spektakuläre Schlucht mit bis zu 1000 m hohen Felsen auf der einen Seite und breiten Sandbänken, Auenwälder und wunderschöner Vegetation auf der anderen. Die Nestos-Schlucht ist Heimat für viele seltene Tiere und Pflanzen. Bunt schillernde Libellen und Schmetterlinge bevölkern das Ufer. Aus den grünen Wäldern hören Sie den Gesang zahlreicher Vögel. Sogar Wildpferde leben hier und an manchen Felsen wachsen Blumen, die nur in der Nestos-Schlucht zu finden sind. Traditionelles Picknick während der Wanderung.
Ca. 12 km / Gehzeit ca. 4 Stunden / Aufstieg ca. 80 Hm / Abstieg ca. 500 Hm.
7.Tag (Fr): "Kastro - Traditionelles Bergdorf"
Diese Wanderung führt uns im Süden der Insel durch schroffe und verkarstete Umgebung von Theologos nach Kastro. Unser Ausgangspunkt ist nach dem Evangelisten Johannes benannt, der in Griechenland den Beinamen "der Theologe" trägt und in einer Höhle nahe dem heutigen Dorf gelebt haben soll. Berühmt ist aber der thassitische Ort wegen seines einstigen Großwesirs Mehmed Ali. Durch einen lichten Kiefernwald beginnen wir unsere Wanderung, bei der wir in weiten Serpentinen immer wieder das Bachbett des Lakkos Kastrinon kreuzen. Gewaltige Platanen säumen den Weg bevor wir den Wasserfall Apostolos erreichen. Nach einer kleinen Pause an diesem idyllischen Plätzchen geht es weiter zum traditionellen Bergdorf. Besichtigung der sehr gut erhaltenen Kirche Aghios Athanasios und des Gebeinehauses. Mittagessen bei Kosta, ein Unikat der Insel. Hier werden wir griechische Hausmannskost seiner Frau Dimitra probieren und den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Ca. 11 km / Gehzeit ca. 4 Stunden / Aufstieg ca. 410 Hm / Abstieg ca. 150 Hm.
8. Tag (Sa): Abreise
Transfer zum Flughafen Kavala oder Thessaloniki und Abreise oder Fortsetzung Ihres gebuchten Anschlussaufenthalts.