Please Wait...
Es scheint unglaublich, aber es gibt immer noch Gegenden, die unberührt geblieben sind. Erleben Sie Wunder und Visionen in den Regionen Ostmakedonien und Thrakien. Für viele gänzlich unbekannt, für Wanderer und Naturliebhaber das neue Reiseziel. Hier hat Griechenland einige seiner kostbarsten natürlichen Schätze versteckt:
In den jungfräulichen Wäldern, den ruhigen Seen, den Wasserfällen, den eindrucksvollen Höhlen, im Blau des Meeres, das sich mit den Flüssen vereint, den seltenen Tieren und Vögeln, den bezaubernden Feuchtbiotopen.
Auf den Wanderwegen von Drama, Kavala und Xanthi erleben Sie Nordgriechenland in seiner natürlichsten Weise. Der alternative Tourismus bietet jedem wirkliche Berührungspunkte mit der griechischen Natur und lädt ihn zu einer wahrhaften Rückkehr zur Natur ein.
Genießen Sie diese mit Ihrem Reiseführer Seite an Seite und erleben Sie Schritt für Schritt Nordgriechenland in Einklang mit der Natur!
Die Rodopen sind nicht nur das am dichtesten bewaldete Gebirge, sondern die waldreichste Region Griechenlands überhaupt. Die West-Rodopen sind durch sanfte, rundkuppige Formen der Gipfelregion gekennzeichnet, was durch die dichte Bewaldung noch betont wird. Die Waldflächen beginnen im Flusstal des Nestos und bei den Seen und Lagunen der Ebenen Thrakiens und ziehen sich bis zu den höchsten, abgelegenen Höhlen und Schluchten des Gebirges.
Die Rodopen sind ein wahres botanisches Paradies, in dem Schätzungen zufolge etwa 60% aller in Europa vorkommenden Arten der Flora vertreten sind. Darüber hinaus wachsen hier über 210 seltene oder vom Aussterben bedrohte Arten, von denen 15 nur in den Rodopen vorkommen und nirgendwo sonst auf der Welt.
Scroll at the center of the screen to view the full schedule
Tag 1: Ankunft am Flughafen Kavala oder Thessaloniki
Transfer nach Karyofyto. Informationsgespräch mit anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Tag 2: Festung Kalyva
Im Tal des Nestos befinden sich die Ruinen von Festungen mit groer historischer Bedeutung. Die Festung Kalyva, die bedeutendste dominiert die Spitze auf einer Höhe von 627 Meter, 4 km südöstlich des gleichnamigen Dorfes. In einer strategisch wichtigen Position und Blickkontakt mit anderen Festungen der Region. Rund 340 v.Chr. besiegte und löste Phillip ll das Volk des Odrysson auf und baute viele Festungen an strategischen Standorten, um die Bewegungen der Feinde zu kontrollieren.
Wanderung:
Vom Dorf Karyofyto beginnt der Pfad durch die dichten Eichenwälder am Fuße der Rhodopen hinauf zur Festung welche das Tal des Nestos dominiert. Wir lassen die Festung und dessen Geschichte hinter uns und folgen dem Steinpfad, der zwischen der dichten Vegetation hinunter bis zum Nestos Flusses führt. Alte terrassenförmig angelegte Tabakfelder und verlassene Dörfer prägen das Bild und offenbaren eine in der Vergangenheit starke Präsenz.
GZ: 3-4 Stunden + 300 m. - 350 m
Tag 3: Primärwald Frakto
Das Waldgebiet Frakto liegt unterhalb des höchsten Gipfel der Zentral-Rodopen (1.950 m). Mittelpunkt des Areals ist der Partheno Dassos „Unberührter Wald“, ein für Griechenland, aber auch für ganz Europa einzigartiger Naturwald. 1979 wurde der Wald (Ausdehnung 1.100 ha) als Ur- oder Primärwald registriert und gleich darauf (1980) wegen seiner großen geographischen, ökologischen und historischen Bedeutung zum erhaltenswerten Naturdenkmal erklärt. Seitdem steht er unter Naturschutz.
Wanderung:
Der Wanderweg beginnt ca. 1 km nördlich des Forstamtes (1.400 m) und hier betritt man das Naturschutzgebiet. Ein sehr schöner Wanderweg der als Rundgang des Frakto angelegt wurde führt uns zu 5 eindrucksvollen Wasserfällen. Nach der Überquerung eines Baches erreichen wir den Waldrand und die Aussichtspunkt „Panorama“.
Der höchste Gipfel der Formation, die Daliboska (1.950 m) liegt nördlich von hier. Man genießt einen atemberaubenden Ausblick auf die unberührte Natur, wo der Mensch nur seine Fußspuren hinterlassen hat.
GZ: ca. 5 Std. + 200 hm - 600 hm
Tag 4: Wasserfall Livaditis
Die Bergkette der zentralen Rhodopen ist die Kreuzung der Vegetation von Norden und Süden. Charakteristisch ist, dass in einem relativ kleinen Gebiet alle Vegetationszonen Europas zu finden sind. Ein Pfad, wo man die Möglichkeit hat, eine beeindruckende, sich ständig verändernde Waldlandschaft zu durchqueren und den beeindruckenden Wasserfall Livaditi zu bewundern.
Wanderung:
Die Wanderung beginnt im Norden des Dorfes Livaditis und führt durch dichten Buchen- und Eichenwald in zu dem beeindruckenden 40 m hohen Wasserfall, der sich in einem Bach zwischen 2 Gipfeln befindet.
GZ: ca. 3-4 Stunden + 200 m. - 300 m.
Tag 5: Giftokastro
Aufstieg zur Spitze des höchsten Gipfels des Koula Gebirges. Das Gebiet der Rhodopen verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen. Der Berg Bogen spannt sich von der griechisch-bulgarischen Grenze bis zum zum Fluss Nestos und zwischen den Präfekturen Dramal und Xanthi, während der Großteil des Gebirges. Seine Gesamtfläche erreicht 2.000.000 ha und 84% ist von dichten Wäldern bedeckt.
Wanderung:
Der Wanderpfad beginnt nach den Forsthütten Erimantho (1.300 m) und der gleichnamigen Waldsiedlung, 9 km östlich des Dorfes Livaditis. Eine Forststraße führt in die Nähe von Pagokristalla (1.400 m). Über einen Pfad ersteigt man zunächst den Bergrücken der Dihala (1.650 m) und des Giftokastro bis man an die Grenzlinie zwischen Griechenland und Bulgarien erreicht. Die Wanderung führt entlang des Grenzgrabens über den bewaldeten Westhang des Giftokastro bis hinauf zu dessen Gipfel (1.827 m). Atemberaubende Ausblicke über Griechenland und Bulgarien.
GZ: ca. 5 Std. + 500 hm - 500 hm
Tag 6: Wanderung durch die Nestosschlucht
Die Strecke der Nestosschlucht entlang, ist eine der schönsten Flusswanderungen in Griechenland. Der gut ausgebaute Pfad, der aus dem Fels des Berghanges gehauen ist, zieht sich am Ostufer des Nestos und hoch über dem Flusstal den Steilhängen der Schlucht entlang. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick über das Tal.
Wanderung:
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Bahnhof Livera, der direkt am Nestos liegt. Gleich hinter dem Bahnhofsgebäude von Livera (80 m) beginnt ein Pfand, auf dem wir bergauf bis zum heute verlassenen Dorf Livera (400 m) wandern. Weiter geht es Richtung Südosten zur Quelle Kromniko, die am Ufer des Nestos liegt. Ab der Quelle verläuft der Pfad zunächst parallel zu den Bahngleisen, ab dem ersten Tunnel linkerhand weiter zum Ausgangspunkt in die Nestosschlucht.
Alternativ bieten wir auch an die Nestosschlucht bei einer Kanu- oder Rafting-Tour zu erkunden.
GZ: ca. 5 Std. + 300 hm - 300 hm
Tag 7: Frei
Tag 8: Abreise, Transfer zum Flughafen Kavala oder Thessaloniki